Hallo, ich bin Adrian.
Mein Bereich ist die Landwirtschaft: Hier bin ich für den Gemüseanbau, die Tierhaltung und die Reparatur, Wartung und Pflege der Maschinen zuständig. Außerdem bin ich für die Buchhaltung, die Verwaltung der Mitarbeiter*innen und zu viel anderen Papierkram zuständig. Tagtäglich versuche ich den Überblick zu behalten - manchmal gelingt es.
Am meisten Spaß macht mir dabei die Arbeit auf dem Acker: säen, jäten, hacken, ernten, den Pflanzen beim Wachsen zuschauen, Schafe füttern, Pläne schmieden (Beet- und Anbauplanung, andere Anbaumethoden, Hofumbau, etc.), mit allen anderen gemeinsam etwas schaffen.
Bevor wir hier ins Bergische gekommen sind, habe ich Ökolandbau studiert und auf verschiedenen Höfen gearbeitet – immer als Landwirt und immer mit dem Ziel, mal einen eigenen Hof zu bewirtschaften.
In meiner Freizeit wandere ich gern und das am allerliebsten zusammen mit Verena. Grundsätzlich bin ich gerne in Bewegung. Singen würde ich gerne öfter. Essen finde ich eine sehr angenehme Beschäftigung. Am liebsten esse ich Schmelzkohlrabi mit Tomaten, Käse und Kräutersahne überbacken. Dazu Kartoffeln oder Nudeln. Mmmh… sehr lecker!
Wenn ich ein Gemüse wäre, dann am liebsten etwas vielseitig einsetzbares, aber doch nicht zu gewöhnlich. Knollen und Wurzeln sind mir sympathisch und winterlich darf es sein: also Knollensellerie; Aszendent Grünkohl.
Hallo, ich bin Verena.
Meine Leidenschaft ist die Arbeit auf unserem Gemüseacker. Dort bin ich vor allem für die Ernte und die Wahl der Gemüsesorten verantwortlich. Außerdem bin ich für unsere Abokisten zuständig und überlege mir jede Woche, welches Obst und Gemüse in die Überraschungskisten kommt. Ich bin sozusagen die Schnittstelle zwischen Anbau und Vermarktung und sorge dafür, dass unser Gemüse zum richtigen Zeitpunkt in den Kisten landet. Diese Kombination aus Gärtnerei und Vermarktung mag ich sehr gerne, weil mir jeder Teil einen Ausgleich vom anderen bietet. Ich freue mich, wenn ich unseren Kunden viel verschiedenes Gemüse aus eigenem Anbau anbieten kann.
Bevor Adrian und ich unseren eigenen Hof gegründet haben, habe ich Ökologische Landwirtschaft studiert und auf verschiedenen Bio-Betrieben und Wochenmärkten gearbeitet. Freizeit und Arbeitszeit gehen bei uns fließend ineinander über. Gerne verbringe ich Zeit mit meiner Familie, gehe wandern, verschönere unseren Hof oder lese.
Im Sommer esse ich am liebsten Buschbohnen und frische Kräuter im Salat oder Quark. Im Herbst/Winter freue ich mich auf Palmkohl und Rosenkohl. Und überbackenen Schmelzkohlrabi!
Ein Schmelzkohlrabi wäre ich auch am liebsten, wenn ich ein Gemüse wäre. Unkompliziert und unauffällig wächst er den Sommer über, fast vergisst man ihn. Aber auf einmal ist er da, nicht zu übersehen mit seinen riesigen, schweren Knollen. Ein Überraschungs-Gemüse, das mehr zu bieten hat als man denkt.
Hallo, ich bin Alena.
Bei Biogemüse Huppertz kümmere mich darum, dass das geerntete Gemüse sauber, in gutem Zustand und wenn nötig sicher verpackt für das Packteam bereitgestellt wird. Ab und zu helfe ich auch auf dem Acker beim Pflanzen und Ernten.
Mir gefällt die Arbeit, weil es so viele verschiedene Aufgaben gibt. Ich freue mich jeden Tag darüber meinen Horizont zu erweitern, praktische Einblicke in den Demeteranbau zu gewinnen und die Zusammenhänge zwischen Boden, Pflanzen und Tieren nach und nach besser zu verstehen.
Nicht so viel Spaß macht der ganze Muskelkater am Anfang der Saison, aber Yoga ist ein guter Ausgleich und es wird jeden Tag besser.
Eigentlich habe ich mal Textildesign studiert und die letzten Jahre als Lehrerin für Kunst, Handarbeit und Gestaltung gearbeitet. Meine Freizeit verbringe ich mit Wandern, Kochen, Backen, Stricken und neuerdings auch den Blumenanbau für den Hörnener Dorfplatz, was mir jetzt schon sehr viel Freude macht.
Aus der Obst- & Gemüsekiste mag ich definitiv die Blutorangen und Birnen am liebsten. Ansonsten mag ich alles mit Kartoffeln. Wenn ich ein Gemüse wäre, dann wäre ich ein Mangold, weil er so schön bunt ist und Gundermann für die Geschmacksexplosion.
Hallo, ich bin Ina.
Ich habe vor einigen Jahren als Auslieferfahrerin der Biokisten hier angefangen, mittlerweile reinige ich jede Woche die Pfandkisten, die von den Kunden zurück kommen und packe donnerstags die Biokisten für die Kunden, die donnerstags oder freitags beliefert werden. Mir macht jede Arbeit Spaß, außer vielleicht das Aufräumen nach einem langen Packtag, aber generell arbeite ich einfach gern für die „Huppies“.
Ich habe eigentlich mal Arzthelferin gelernt und auch schon mal in einem Teeladen und in einer Näherei gearbeitet, aber den „Job“ den ich immer am meisten geliebt habe und noch immer liebe ist Mama zu sein. In meiner Freizeit mache ich Karate, gehe gern wandern mit meinem Hund Buddy und koche gern für meine Familie.
Mein liebstes Obst sind Erdbeeren, weil sie so schön rot sind und mir gute Laune machen. Wenn ich ein Gemüse sein könnte, wäre ich gern ein Spargel, weil der so elegant und schlank ist. Eigentlich bin ich aber wohl eher eine Kartoffel, bodenständig und rustikal.
Hallo, ich bin Sarah.
Ich packe donnerstags die Gemüsekisten für die Kunden, die donnerstags und freitags ihre Bio-Kiste bekommen. Die einzelnen Kisten für die Kunden zusammenzustellen hat mir auf Anhieb Spaß gemacht und auch generell fühlte ich mich bei den Huppertz direkt sehr wohl.
Am meisten Spaß macht es, wenn man beim Packen mal ein Gemüse erwischt, was aufs Gram genau der vom Kunden bestellten Menge entspricht. Bei Kohlköpfen ist das zum Beispiel gar nicht so einfach. Und im Allgemeinen freut es mich, dass ich mit der Arbeit auf dem Biohof einem Nebenjob nachgehen kann, der sinnvoll ist, mit dem ich eine „gute Sache“ unterstütze und der eine schöne Abwechslung zu meinen anderen beiden Jobs darstellt.
Ich arbeite hauptberuflich in einem Krankenhaus als Sporttherapeutin und nebenbei bin ich in einer OGS tätig. Dass meine Arbeitswoche aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammengestellt ist, genieße ich sehr.
Auch in meiner Freizeit mache ich super gern Sport und spiele schon seit meiner Kindheit Fußball im Verein. Ich mag es, draußen in der Natur zu sein und verreise sehr gerne.
An Obst esse ich am liebsten jegliche Art von Beeren, vor allem Blaubeeren. Generell mag ich aber fast alles an Obst und auch bei Gemüse kann ich mich schwer entscheiden, welches ich am liebsten sein würde. Ich bin wahrscheinlich eher so der Obstsalat oder die gemischte Gemüsepfanne. Aber wenn ich mich für ein Gemüse entscheiden müsste, dann wären das vielleicht am ehesten Erbsen. Und dann nicht irgendwelche, sondern die in der leckeren Erbsensuppe meiner Mama. ;-)
Hallo, ich bin Ingo.
Ich fahre seit Mitte 2019 die Biokisten an Kunden in Kürten, Lindlar und Bergisch Gladbach aus. Da ich hin und wieder auch mal bei anderen Liefertouren einspringe, kenne ich auch viele Kunden aus anderen Liefergebieten.
Die Idee im Huppertz-Team mitzuarbeiten, kam mir als ich nach der Lieferung der Biokiste bei uns zuhause festgestellt habe, dass die Lieferung von gesundem Obst und Gemüse an freundliche Kunden eine angenehme und sinnvolle Tätigkeit ist und zusätzlich auch noch Spaß machen könnte. Nachdem ich dies nun schon einige Zeit tue, kann ich Ihnen versichern, dem ist auch so!
Als Rentner bin ich bezüglich meiner Arbeitszeiten auch recht flexibel und das älteste Mitglied im Team. In meiner übrigen Zeit (Freizeit gibt es als Rentner ja nicht mehr :-)) kümmere ich mich u.a. um die Familie und die Enkelkinder, bin als Vereinsvorsitzender aktiv und spiele sehr gerne Boule.
Hallo, ich bin Vanne.
Ich arbeite vor allem auf dem Acker, aber springe auch hin und wieder mal beim Packen der Bio-Kisten ein. Meine Arbeit hier auf dem Hof erfüllt mich sehr, unter anderem weil sie so abwechslungsreich ist. Ich bin besonders gern an der frischen Luft und in Bewegung, das trifft sich hier natürlich gut.
Ich habe Sport studiert und schon im Freizeitsport-Bereich, in der Landwirtschaft, in der Pflege und im sozial-pädagogischen Bereich gearbeitet. Meine Freizeit verbringe ich besonders gern in meinem Garten und unter Ausübung jeglicher Form der Entspannung.
Ich esse tatsächlich alles gerne, was gesund ist. Ich freue mich immer über kulinarische Vielfalt, Kreativität und Variantenreichtum in der Küche. Wenn ich ein Gemüse wäre, dann wäre ich eines, das überall wächst und allen schmeckt, denn ich könnte es nur schwer aushalten, wenn mich irgendjemand oder irgendetwas nicht mögen würde.
Hallo, ich bin Bernd.
Ich liefere am mittwochnachmittags in Bergisch Gladbach und am Freitag in Seelscheid und Marialinden Biokisten aus. Am meisten Spaß macht mir bei meiner Arbeit Kontakt zu netten Menschen zu haben und dabei körperlich aktiv zu sein. Am schönsten ist meine Arbeit in den hellen Jahreszeiten, denn im dunklen Winter ist es manchmal schwierig die ein oder andere Hausnummer zu finden.
Mein Berufsleben habe ich eigentlich schon hinter mir. Ich war viele Jahre als Gebietsleiter für Verpackung und Maschinen in NRW tätig. Nun widme ich mich in meiner Freizeit besonders meinen Katzen, verbringe Zeit mit meiner Frau und Freunden und treibe Sport.
An Obst esse ich am liebsten Südfrüchte wie Orangen, Ananas, Pfirsiche und Kiwi und an Gemüse mag ich am liebsten Kohl, z.B. Blumenkohl, Wirsing oder Kohlrabi. Mein Lieblingsgericht sind Kohlrouladen.
Wenn ich ein Obst oder Gemüse sein müsste, wäre ich wohl am ehesten eine Orange, weil ich denke, dass ich für mein Alter noch ganz gut im Saft stehe. ;-)
Hallo, ich bin Elke.
Ich packe dienstags die Gemüsekisten für die Kunden, die dienstags und mittwochs beliefert werden. Diese Arbeit gibt mir jedes Mal viel Energie, weil ich mich mit natürlichen, frischen und gesunden Lebensmitteln beschäftigen darf.
Vorher war ich in verschiedenen Branchen im Vertrieb tätig, in meinem „ersten Leben“ als Maschinenbauingenieur und in meinem „zweiten Leben“ als Versicherungskauffrau in der eigenen Agentur. Und jetzt, in meinem „dritten Leben“ lege ich viel mehr Wert auf „Leben“. Das bedeutet für mich zum einen, Dinge zu tun, die mir gut tun, wie z.B. meinen eigenen kleinen Gemüsegarten bewirtschaften. Zum anderen trage ich auch gerne dazu bei, dass Menschen in meiner Umgebung glücklich sind: durch Vorleben, durch ehrenamtliches Engagement, durch soziale Kontakte, miteinander reden und füreinander da sein.
Da ich definitiv eher ein Kältemensch als Wärmeliebhaberin bin und regionales Leben mag, wäre ich als Gemüse sicherlich ein regionales Wintergemüse, vielleicht ein bergischer Engkohl.
Hallo, ich bin Anke.
Ich arbeite montags und mittwochs im Büro und kümmere mich um die Planung der Liefertouren, die Homepage, Ihre Nachrichten und Anrufe, prüfe, ob auch genug Obst und Gemüse zum Packen der Biokisten vorrätig ist und erstelle den Newsletter „Neues vom Acker“, den Sie aller paar Monate in Ihrer Biokiste finden. Dienstags packe ich zusammen mit Elke die Kisten für die Liefergebiete Kürten, Lindlar und Bergisch Gladbach.
Am meisten Spaß macht mir der direkte Kundenkontakt, Ihr Lob und Ihre Kritik aufzunehmen und zu hören, was Sie alles Leckeres aus unserem Gemüse machen. Nicht so viel Spaß macht es an besonders kalten, nassen und dunklen Tagen im Winter die Kisten zu packen. Da freue ich mich dann den ganzen Tag auf die abendliche Badewanne.
Ich habe eigentlich Literaturwissenschaft, Anglistik und Philosophie studiert und arbeite nebenher auch noch als Yogalehrerin und gebe Kurse für Rückengesundheit. In meiner Freizeit buddele ich am liebsten in meinem Garten, lese, stricke oder bastele.
Am liebsten esse ich Rotkohl, Rosenkohl, Spitzkohl, …eigentlich alle Kohlsorten. Und wenn ich ein Gemüse wäre, dann wäre ich wohl eine Petersilienwurzel: Oft unscheinbar und unterschätzt, aber vielseitig und viel leckerer als ihr hipper Doppelgänger, die Pastinake.
Hallo, wir sind Lisa, Luise und Müsli.
Wir sind Leineschafe und gehören damit zu einer alten, gefährdeten Nutztierrasse. Die Huppertz’ sorgen dafür, dass wir nicht mehr ganz so gefährdet sind, denn wir drei dürfen hier unsere eigene Familie aufbauen und zu einer großen Herde wachsen lassen. Wir sind erst seit August 2020 auf dem Hof in Hörnen, haben uns aber schon prächtig eingelebt. Kein Wunder! Denn die Menschen hier sind freundlich und das Gras ist saftig. Ab nächstem Jahr sorgen wir mit unserem Mist für einen leckeren und nährstoffreichen Ackerboden in dem es für jede Möhre eine Freude sein wird zu wachsen. Und das ein oder andere Salatblatt ist dann sicher auch wieder für uns dabei.
Hallo, ich bin Sammy.
Ohne mich läuft hier eigentlich gar nichts. Ich habe überall meine Pfoten im Spiel, meinem aufmerksamen Blick entgeht nichts. Die Menschen hier haben es zwar echt drauf, sind fleißig und – ja, fast würde ich sie als clever bezeichnen, aber es sind ja doch nur Menschen, die der Aufsicht und Pflege eines Katers wie mir bedürfen. Und damit hab ich alle Pfoten voll zu tun. Darüber hinaus halte ich den Hof mäusefrei und lege meinen Menschen hin und wieder einen Mäuseleckerbissen auf den Fußabtreter. Da ist die Freude bei den Gemüseessern natürlich groß. Kurz: Ich halte den Laden hier zusammen.